Aid through budget support (RiR 2007:31)
Report ID: 205

The Riksdag (Swedish Parliament) adopted a new Policy for Global Development in 2003. This policy established a new objective for development cooperation: to contribute to an environment supportive of poor people’s own efforts to improve their quality of life. At the same time, the Riksdag decided that development aid should amount to 1 per cent of the Swedish gross national income. The growing importance of budget support can be seen against this background. In addition, this development is also a result of international agreements to the effect that aid should increasingly be given in more general forms and that the handling of aid should be harmonised among donor countries.

Budget support is financial support provided to the national budget of a poor country in order to support poverty reduction in that country. The choice of this type of support is based on the assumption that aid will be more effective if it is governed to a greater extent by the recipient country’s own priorities rather than by requirements imposed by donors.

From the perspective of recipient countries, it is important that budget support is predictable. This requires that decisions on budget support be based on long-term positions which, in turn, must build on careful analysis.

The effectiveness of budget support depends on two factors: first, the extent of political will in the recipient country to implement measures to reduce poverty and, second, the effectiveness of economic policy and public financial management in that country. For budget support to be an appropriate type of aid, certain basic conditions with regard to the economic policy and public financial management of the recipient country must be met. In addition, the recipient country must have a poverty-reduction strategy whose content is deemed to be credible and relevant.

The Riksdag has emphasised that the Government should create conditions ensuring that decisions on budget support can be based on a solid foundation, given that budget support constitutes support to the overall policy of the recipient country. The Government has authorised Sida (Swedish International Development Cooperation Agency) to prepare matters, enter into agreements and make disbursements in the field of budget support. This delegation of responsibility makes heavy demands on the ability of the Government Offices (i.e. ministries) and Sida to determine whether the conditions for the provision of budget support are met.

Bericht über die parallele Prüfung der Leistung der Strukturfondsprogramme der EU in den Bereichen Beschäftigung und Umwelt
Report ID: 343

2006 erteilte der Kontaktausschuss der Arbeitsgruppe "Strukturfonds" das Mandat, ihre Überprüfungen von Strukturfondsfragen fortzusetzen und insbesondere eine gezielte Überprüfung der "Leistung (Output/Effektivität) der Strukturfondsprogramme in den Bereichen Beschäftigung und/oder Umwelt″ durchzuführen. Die Arbeitsgruppe einigte sich auf einen Prüfungsplan, der einen Rahmen für die Durchführung der Überprüfung bot. Jede ORKB untersuchte die Arbeit ihrer jeweiligen nationalen Verwaltung bei der Planung, Begleitung und Bewertung von Projekten, Maßnahmen, Unterprogrammen oder Programmen (je nach Fall), die von den Strukturfonds kofinanziert werden.

Die ORKBn von Österreich, Finnland, Deutschland, Ungarn, Italien, Lettland, Malta, den Niederlanden, Polen, Portugal, der Slowakischen Republik, Slowenien, Spanien und dem Vereinigten Königreich nahmen an der Prüfung teil. Die ORKB von Bulgarien, der Tschechischen Republik und Litauen sowie der Europäische Rechnungshof waren Beobachter. Ziel war es, Verbesserungsmöglichkeiten bei den Strukturfondsprogrammen zu identifizieren, insbesondere bei der Planung und der administrativen Abwicklung.

Die Überprüfung bezog jede ORKB in eine Untersuchung der Strukturfonds (Ziele 1 und 2) in den Bereichen Beschäftigung und/oder Umwelt ein und kam zu folgenden Ergebnissen

- ob und wie die nationalen Behörden den nachhaltigen Erfolg der geförderten Maßnahmen kontrollierten;

- inwieweit die Fördermaßnahmen (Teilprogramme, Großprojekte und sonstige Projekte) einen wirksamen und nachhaltigen Beitrag zu den strategischen Zielen der Strukturfonds leisteten.

Der Prüfungsgegenstand war ein wichtiges Thema, das sowohl für die Strukturfondsprogramme 2000-2006 als auch 2007- 2013 von Bedeutung war. Die Prüfung bezog sich auf die beiden Schlüsselbereiche der strategischen Planung und der Bewertung von Fördermaßnahmen. Auf der Grundlage der Prüfung von Maßnahmen aus dem Zeitraum 2000-2006 wollte jede der ORKBn zu dem Schluss kommen, inwieweit die Mitgliedstaaten zur Verwirklichung der strategischen Ziele des jeweiligen OPs beigetragen haben. Da die Ziele der Strukturfonds von der Periode 2000-2006 in die Programmperiode 2007-2013 übergegangen sind, wurden die Erkenntnisse aus der Prüfung der Maßnahmen aus der Periode 2000- 2006 genutzt, um die Empfehlungen für die Verbesserung der neuen Periode 2007-2013 zu untermauern.

Der Bericht enthält die von den einzelnen ORKB ermittelten bewährten Praktiken, die für beide Programmzeiträume 2000-2006 und 2007-2013 relevant sind. Als allgemeine gute Praxis wurden viele der aus dem Programmzeitraum 2000-2006 gezogenen Lehren in die Verwaltungsvereinbarungen der Mitgliedstaaten für 2007-2013 aufgenommen.

Quelle: https://www.eca.europa.eu/sites/cc/Lists/CCDocuments/1959901/1959901_DE.PDF