Parallel audit on Contribution of the Structural Funds to the Europe 2020 Strategy in the areas of Employment and/or Education
Report ID: 288

In 2015, the Contact Committee of the heads of the Supreme Audit Institutions (SAIs) of the Member States of the European Union and the European Court of Auditors mandated the Working Group on Structural Funds to continue its review of issues relating to Structural Funds, more specifically, to carry out a parallel audit on the ‘Contribution of Structural Funds to the Europe 2020 Strategy in the areas of education and employment’.

A parallel audit was carried out by the SAIs of the Czech Republic, Denmark, Finland, Germany, Italy, Latvia, Malta, the Netherlands, Poland, Portugal, and the Slovak Republic. The European Court of Auditors and the SAI of Bulgaria acted as observers. The Core Group was chaired by the German SAI, with Malta and the Netherlands as members.  

The parallel audit was carried out in order to examine whether the Structural Funds’ Operational Programmes (OPs) provide the necessary framework to meet the goals of the Europe 2020 Strategy and whether funding contributes to these goals. It focused on the audited OPs identified by the participating SAIs, as well as a selection of approved projects that were directly related to education and employment. The comparison of the national results was intended to establish similarities or differences across the Member States, as well as to identify good practice examples.

In conclusion, the participating SAIs concur that OPs provide the necessary basis to support the achievement of Europe 2020 Headline Targets in the areas of employment and education. However, at this point it is too early to confirm that the implementation of OPs in projects effectively contributes to these goals as expected. 

Source: https://www.bundesrechnungshof.de/en/veroeffentlichungen/products/sonderberichte/pdf-ab-2015/2017-special-report-parallel-audit-on-contribution-of-the-structural-funds-to-the-europe-2020-strategy-in-the-areas-of-employment-and-or-education-pdf

Parallel Audit on reading literacy in Austria and in Slovenia
Report ID: 333

In 2019 the Austrian Court of Audit (SAI Austria) and the Court of Audit of the Republic of Slovenia (SAI Slovenia) agreed to engage in a joint project focusing on reading literacy in children in Austria and Slovenia in the period from 2014 to 2018. For this purpose they decided to carry out a parallel performance audit, based on a set of common reference points.

Both Austria and Slovenia pledged to ensure that all youth achieve literacy by 2030 within the scope of the UN sustainable development goal 4 as a necessary skill for the development of all other forms of literacy, such as functional literacy, digital literacy, scientific literacy, technological literacy and academic literacy, to name a few, reading literacy is crucial for the personal and individual empowerment of each individual. It enables active participation of the individual in all areas of life and significantly improves the choices and possibilities for one's wellbeing and economic independence.

Both supreme audit institutions chose PISA study, the OECD's Programme for International Student Assessment, intended to evaluate educational systems by measuring 15-year-old school pupils' scholastic performance on mathematics, science, and reading as a reference point of the joint project. Both countries have been participating in the study for many years and the majority of the children in both countries reach the age of 15 years upon completion of compulsory primary education programmes. Thereby the results of the study offer valuable information and insights not only on the children's achievements but also on the role, impact and efficiency of the national education systems and policies in developing reading literacy in children.

Approaches for the audit

The  Sai of Austria looked closely at the promotion of reading skills in primary and lower secondary schools in the school years 2014/15 to 2017/18.  The audited entities were the Federal Ministry of Education, Science and Research, the provincial school boards/education directorates of Lower Austria and Salzburg and the provinces of Lower Austria and Salzburg. The audit was aimed at presenting the development of the reading proficiency of children as well as assessing the objectives and provisions with regard to the reading literacy of Austrian children, the organizational implementation of the promotion of reading skills in schools as well as measures and resources used to increase reading literacy.

The SAI of Austria addressed the lack of a comprehensive strategy on the improvement of reading literacy in primary schools and lower secondary schools and sees considerable room for improvement with regard to the promotion of reading skills in schools.

The  Sai of Slovenia chose a system-based approach to identify the factors and their impact on developing reading literacy in children in Slovenia in the period from 2014 to 2018.  The audited entities were the Ministry of Education, Science and Sport, the Ministry of Culture, the National Education Institute Slovenia and the Slovenian Book Agency. The audit was aimed to assess whether the goals and activities for developing reading literacy in children were designed and planned adequately, and whether these activities were performed efficiently. The Court of Audit expressed an opinion that the auditees have been efficient in part in designing, planning and performing activities for developing reading literacy in children and issued several recommendations to improve the operations in the future.

Detailed information on audits and both audit reports are available at both SAIs websites. This was a parallel audit without a joint report but with a joint press release taken as basis for this abstract to provide the context and methodology of the audit.

Source: http://www.rs-rs.si/fileadmin/user_upload/Datoteke/Revizije/2020/Bralna-pismenost/EN/Reading_Literacy-Press_Release.pdf

Parallele Prüfung der Lesekompetenz in Österreich und Slowenien
Report ID: 334

Im Jahr 2019 vereinbarten der österreichische Rechnungshof (ORKB Österreich) und der Rechnungshof der Republik Slowenien (ORKB Slowenien) ein gemeinsames Projekt zur Lesekompetenz von Kindern in Österreich und Slowenien im Zeitraum von 2014 bis 2018. Zu diesem Zweck beschlossen sie, eine parallele Wirtschaftlichkeitsprüfung durchzuführen, die auf einer Reihe gemeinsamer Referenzpunkte basiert.

Sowohl Österreich als auch Slowenien verpflichteten sich, dafür zu sorgen, dass alle Jugendlichen bis 2030 im Rahmen des UNO-Ziels 4 der nachhaltigen Entwicklung Lese- und Schreibkenntnisse erwerben, da diese für die Entwicklung aller anderen Formen der Alphabetisierung, wie funktionale Alphabetisierung, digitale Alphabetisierung, wissenschaftliche Alphabetisierung, technologische Alphabetisierung und akademische Alphabetisierung, um nur einige zu nennen, notwendig sind. Sie ermöglicht die aktive Teilhabe des Einzelnen in allen Lebensbereichen und verbessert die Wahlmöglichkeiten und Chancen für das eigene Wohlbefinden und die wirtschaftliche Unabhängigkeit erheblich.

Beide Obersten Rechnungskontrollbehörden wählten die PISA-Studie, das Programm der OECD zur internationalen Bewertung von Schülerinnen und Schülern, das die Bildungssysteme durch Messung der schulischen Leistungen 15-jähriger Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Lesen bewerten soll, als Bezugspunkt des gemeinsamen Projekts. Beide Länder nehmen seit vielen Jahren an der Studie teil, und die Mehrheit der Kinder in beiden Ländern erreicht nach Abschluss der obligatorischen Grundschulausbildung das Alter von 15 Jahren. Dadurch bieten die Ergebnisse der Studie wertvolle Informationen und Einblicke nicht nur in die Leistungen der Kinder, sondern auch in die Rolle, Wirkung und Effizienz der nationalen Bildungssysteme und -politiken bei der Entwicklung der Lesekompetenz von Kindern.

Ansätze für die Prüfung

Die Sai von Österreich befasste sich eingehend mit der Förderung der Lesefähigkeiten in Grund- und Hauptschulen in den Schuljahren 2014/15 bis 2017/18.  Die geprüften Stellen waren das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, die Landesschulräte/Bildungsdirektionen von Niederösterreich und Salzburg sowie die Länder Niederösterreich und Salzburg. Ziel des Audits war die Darstellung der Entwicklung der Lesekompetenz von Kindern sowie die Beurteilung der Ziele und Maßnahmen im Hinblick auf die Lesekompetenz österreichischer Kinder, die organisatorische Umsetzung der Leseförderung in den Schulen sowie Maßnahmen und Ressourcen zur Steigerung der Lesekompetenz.

Die ORKB Österreichs befasste sich mit dem Fehlen einer umfassenden Strategie zur Verbesserung der Lesekompetenz in Grundschulen und Schulen der unteren Sekundarstufe und sieht erhebliches Verbesserungspotential in Bezug auf die Förderung der Lesekompetenz in Schulen.

Die Sai von Slowenien wählte einen systembasierten Ansatz, um die Faktoren und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der Lesekompetenz bei Kindern in Slowenien im Zeitraum von 2014 bis 2018 zu ermitteln.  Die geprüften Stellen waren das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Sport, das Kulturministerium, das Nationale Bildungsinstitut Sloweniens und die Slowenische Buchagentur. Ziel der Prüfung war es zu beurteilen, ob die Ziele und Aktivitäten zur Entwicklung der Lesekompetenz bei Kindern angemessen konzipiert und geplant wurden und ob diese Aktivitäten effizient durchgeführt wurden. Der Rechnungshof vertrat die Ansicht, dass die geprüften Stellen bei der Konzeption, Planung und Durchführung der Aktivitäten zur Entwicklung der Lesekompetenz bei Kindern teilweise effizient waren, und gab mehrere Empfehlungen zur Verbesserung der Abläufe in der Zukunft ab.

Ausführliche Informationen zu den Prüfungen und beide Prüfungsberichte sind auf den Websites beider ORKBn verfügbar. Es handelte sich um eine Parallelprüfung ohne gemeinsamen Bericht, aber mit einer gemeinsamen Presse

Quelle : https://www.rechnungshof.gv.at/rh/home/news/Reading_.html

Joint information on the results of transboundary movement of waste between Ukraine, the Republic of Slovakia and the Republic of Poland, 2004 - 2007, in the light of the Basel Convention
Report ID: 342

In  2007, the Supreme Audit Institutions (SAIs) of Poland, Ukraine and Slovakia carried out a cooperative audit on transboundary movement of waste between their countries. The audit was aimed to evaluate the degree of implementation by Ukraine, the Slovak Republic and the Republic of Poland of the provisions of the Basel Convention,  relevant regulation of the European Union and National Legislation in particular:

  • Regularity of delivering the decisions permitting for transboundary movement of wastes and regularity and effectiveness of checks in this field.
  • Regularity and effectiveness of control activities aiming at detection of incidents of illegal transboundary movements of waste.

The audit was a common initiative of the Supreme  Audit Institutions of  Poland, Slovakia and Ukreine within the framework of the activities of EUROSAI environmental working group. The audit  was launched on the basis of cooperative agreement among the three SAIs.

Source: http://old.ac-rada.gov.ua/img/files/auditukrsl.pdf

Bericht über die parallele Prüfung der Leistung der Strukturfondsprogramme der EU in den Bereichen Beschäftigung und Umwelt
Report ID: 343

2006 erteilte der Kontaktausschuss der Arbeitsgruppe "Strukturfonds" das Mandat, ihre Überprüfungen von Strukturfondsfragen fortzusetzen und insbesondere eine gezielte Überprüfung der "Leistung (Output/Effektivität) der Strukturfondsprogramme in den Bereichen Beschäftigung und/oder Umwelt″ durchzuführen. Die Arbeitsgruppe einigte sich auf einen Prüfungsplan, der einen Rahmen für die Durchführung der Überprüfung bot. Jede ORKB untersuchte die Arbeit ihrer jeweiligen nationalen Verwaltung bei der Planung, Begleitung und Bewertung von Projekten, Maßnahmen, Unterprogrammen oder Programmen (je nach Fall), die von den Strukturfonds kofinanziert werden.

Die ORKBn von Österreich, Finnland, Deutschland, Ungarn, Italien, Lettland, Malta, den Niederlanden, Polen, Portugal, der Slowakischen Republik, Slowenien, Spanien und dem Vereinigten Königreich nahmen an der Prüfung teil. Die ORKB von Bulgarien, der Tschechischen Republik und Litauen sowie der Europäische Rechnungshof waren Beobachter. Ziel war es, Verbesserungsmöglichkeiten bei den Strukturfondsprogrammen zu identifizieren, insbesondere bei der Planung und der administrativen Abwicklung.

Die Überprüfung bezog jede ORKB in eine Untersuchung der Strukturfonds (Ziele 1 und 2) in den Bereichen Beschäftigung und/oder Umwelt ein und kam zu folgenden Ergebnissen

- ob und wie die nationalen Behörden den nachhaltigen Erfolg der geförderten Maßnahmen kontrollierten;

- inwieweit die Fördermaßnahmen (Teilprogramme, Großprojekte und sonstige Projekte) einen wirksamen und nachhaltigen Beitrag zu den strategischen Zielen der Strukturfonds leisteten.

Der Prüfungsgegenstand war ein wichtiges Thema, das sowohl für die Strukturfondsprogramme 2000-2006 als auch 2007- 2013 von Bedeutung war. Die Prüfung bezog sich auf die beiden Schlüsselbereiche der strategischen Planung und der Bewertung von Fördermaßnahmen. Auf der Grundlage der Prüfung von Maßnahmen aus dem Zeitraum 2000-2006 wollte jede der ORKBn zu dem Schluss kommen, inwieweit die Mitgliedstaaten zur Verwirklichung der strategischen Ziele des jeweiligen OPs beigetragen haben. Da die Ziele der Strukturfonds von der Periode 2000-2006 in die Programmperiode 2007-2013 übergegangen sind, wurden die Erkenntnisse aus der Prüfung der Maßnahmen aus der Periode 2000- 2006 genutzt, um die Empfehlungen für die Verbesserung der neuen Periode 2007-2013 zu untermauern.

Der Bericht enthält die von den einzelnen ORKB ermittelten bewährten Praktiken, die für beide Programmzeiträume 2000-2006 und 2007-2013 relevant sind. Als allgemeine gute Praxis wurden viele der aus dem Programmzeitraum 2000-2006 gezogenen Lehren in die Verwaltungsvereinbarungen der Mitgliedstaaten für 2007-2013 aufgenommen.

Quelle: https://www.eca.europa.eu/sites/cc/Lists/CCDocuments/1959901/1959901_DE.PDF